
Am Freitag, dem 26. Mai 2023 hat das Bürgermeister- und Schöffenkollegium in Anwesenheit von Beschäftigten des Service Parcs (Dienststelle Parkanlagen), Vertreterinnen und Vertretern der Vereinigungen ohne Gewinnzweck LUGA, „Patrimoine Roses pour le Luxembourg“ und „Lëtzebuerger Rousefrënn“ den neu angelegten Rosengarten im Amélie-Park eingeweiht. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung erfolgte die Taufe der neuen, von der Vereinigung „Patrimoine Roses pour le Luxembourg“ eingeführten Rosensorte auf den Namen „Amalia Rose“.
Der neu angelegte Rosengarten im Amélie-Park ist von nun an verdienten Frauen gewidmet. Er beeindruckt mit 24 sorgfältig gezüchteten Rosensorten und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 700 m². Die Anlage ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Service Parcs und den Vereinigungen ohne Gewinnzweck LUGA, „Patrimoine Roses pour le Luxembourg“ und „Lëtzebuerger Rousefrënn“.
Die neue Rose „Amalia Rose“ wurde von dem französischen Rosenzüchter Jean-Lin Lebrun als Strauchrose gezüchtet. Die Kreation ist eine Hommage an eine Frau, die in ihrem kurzen Leben zutiefst menschliche Qualitäten bewiesen hat: Prinzessin Amalia Maria da Gloria Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Ehefrau von Prinz Heinrich der Niederlande, der von 1850 bis 1879 Statthalter des Großherzogtums Luxemburg war. Prinzessin Amalia engagierte sich hauptsächlich für wohltätige Zwecke und wurde oft als „Mutter der Nation“ verehrt – eine Funktion, die später von Großherzogin Charlotte übernommen wurde. Die Rose „Amalia“ wurde am Freitag, dem 26. Mai 2023 in Anwesenheit ihrer Taufpatinnen – Bürgermeisterin Lydie Polfer sowie die Leiterin des Service Parcs Sonja Fandel – getauft und wird demnächst in den Gärten des Großherzogtums gepflanzt.